top of page
Suche

Unternehmerisches Biodiversitätsmanagement

  • Autorenbild: Ute Schuees
    Ute Schuees
  • 14. Dez. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Wie bereits angekündigt - hier nun das Whitepaper (Anforden s.unten):


ZIELE DES WHITEPAPERS

Dieses White Paper zum Unternehmerischen Biodiversitätsmanagement (UBM) hat das Ziel, Unternehmen dabei zu unterstützen, die Bedeutung von Biodiversität zu verstehen und entsprechende Maßnahmen in ihre Geschäftspraktiken zu integrieren. Hierfür werden verschiedene Aspekte der Biodiversität beleuchtet, von grundlegenden Definitionen bis hin zu aktuellen Herausforderungen. Dabei wird Unternehmen aufgezeigt, warum der Schutz der Biodiversität nicht nur eine ökologische Verpflichtung ist, sondern auch entscheidende wirtschaftliche Chancen birgt. Hierbei bietet das White Paper sowohl eine theoretische Grundlage als auch konkrete Handlungsansätze für Unternehmen, ihre Verantwortung gegenüber der Natur und der Menschheit wahrzunehmen.


Sneak Preview & Inhaltsverzeichnis:

BIODIVERSITÄT VERSTEHEN
  • Einführung in die Biodiversität

  • Der alarmierende Zustand der Biodiversität

  • Die Komplexität des Biodiversitätsverlusts


STATUS QUO DES UNTERNEHMERISCHEN BIODIVERSITÄTSMANAGEMENT IN DEUTSCHLAND: TREIBER UND HERAUSFORDERUNGEN
  • Biodiversität aus Unternehmensperspektive

  • Status quo von Biodiversität in Unternehmen

  • Aktuelle Barrieren in Unternehmen


BIODIVERSITÄT IN DER UNTERNEHMENSVERANTWORTUNG
  • Systematische Vorgehensweise

  • Status quo – Bewertung

  • Einbettung in die Unternehmenskultur

  • Datenmanagement und Governance

  • Strategie und Maßnahmen

  • Veröffentlichung

  • Werkzeuge zum Unternehmerischen Biodiversitätsmanagement

  • Leistungskennzahlen für das UBM,Grundlagen

  • Leistungskennzahlen für das UBM, Reporting

  • Maßnahmen


BIODIVERSITÄT IN DER REGULATORIK
  • Die EU als Treiber der Transformation




KEY TAKE AWAYS





 
 
 

Comments


bottom of page